
Vielfach wurden wir gefragt, wann unsere Reihe von Rollstuhl-Reiseberichten Zuwachs erhält. Im vergangenen Herbst waren wir bereits auf Korsika und haben dort die Region im Süden um Porto-Vecchio und Bonifacio erkundet. Dabei kamen wir zu einem erstaunlichen Fazit: ausgerechnet in Bonifacio, einer Stadt, deren markantestes Merkmal Felsklippen sind, ist in Teilen deutlich rollstuhlgerecht gestaltet!
Ausnahmsweise wurde dieser Reisebericht aber nicht auf Mobilista.eu veröffentlicht, sondern als Gastbeitrag auf den Seiten der französischen Tourismuszentrale in Deutschland, France.fr. Der vollständige Reisebericht findet sich hier: klick mich (externer Link auf france.fr). Ein Tipp anbei: Auf rendezvousenfrance.com finden sich auch ausführliche allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit in Frankreich – einfach hier klicken und staunen!
Einige allgemeine Impressionen von der Schönheit der Insel Korsika finden sich in unserem Album: Corsica Honeymoon (flickr).
Wie in jedem Jahr war Mobilista auch im aktuellen Jahr auf der Internationalen Tourismus-Börse, der ITB, in Berlin unterwegs. Erneut wurde dort von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zusammenarbeit mit der NatKo der Tag des barrierefreien Tourismus veranstaltet, parallel dazu haben wir uns auch auf dem Rest der Messe umgesehen und uns einen Überblick verschafft: ist barrierefreier Tourismus wirklich auf dem Markt angekommen? Eine Einschätzung der Lage. Weiterlesen
Zum wiederholten Male hat die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn unterbrochen und zum Streik aufgerufen. Der Bahnstreik der GDL betrifft sowohl den Regional- als auch den Fernverkehr, also vom IR bis zum ICE und EC sämtliche Verkehrsmittel, zudem auch die S-Bahnen in Städten, in denen die S-Bahn von DB-Tochterunternehmen betrieben wird – beispielsweise in Berlin. Welche Alternativen gerade Rollstuhlfahrer zur Bahn haben, zeigen wir hier auf. Eins ist jedoch sicher: wie alle anderen Fahrgäste müssen sich auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf ein chaotisches Wochenende gefasst machen und einige Kompromisse in Kauf nehmen… Weiterlesen

Foto: Christopher Doyle/flickr.com under cc by-sa 2.0
Mit Behinderung fliegen ist rein theoretisch kein Problem. Die Vorschriften der IATA verbieten die Diskriminierung von Fluggästen, allerdings steht die Sicherheit des Flugzeuges, der Crew und der Fluggäste natürlich über allen anderen Vorschriften. Und damit ergeben sich in der Praxis einige Einschränkungen beim barrierefreien Reisen im Flugzeug. Mobilista.eu hat nach Kontakt mit mehreren Menschen mit Behinderungen, die Schwierigkeiten hatten, einen geeigneten Flug zu buchen, einige Fakten zusammengetragen, wo Fliegen mit Behinderung schwierig bis inpraktikabel wird. Weiterlesen



Dieser Artikel befasst sich mit dem einzigen Dokument, das zum Parken auf Schwerbehinderten-Parkplätzen/Rollstuhl-Parkplätzen berechtigt: dem blauen Parkausweis für Behinderte nach dem Modell der Europäischen Union.
Die orange Parkerleichterung wird in einem weiteren Artikel besprochen – wichtig aber: sie berechtigt ausdrücklich NICHT zum Parken auf Schwerbehinderten-Parkplätzen! Weiterlesen
Sei es ein platter Rollstuhl-Reifen, ein Defekt am Rahmen oder ein leerer bzw. defekter Rollstuhl-Akku: Eine Panne mit dem Rollstuhl ist ärgerlich. Immer. Sie kann aber auch gefährlich werden – beispielsweise für Rollstuhlfahrer, die bei Kälte mit ihrem Gefährt unterwegs sind oder beim Überqueren der Ampel auf der Straße liegenbleiben. Was tun also, wenn der Rollstuhl eine Panne hat und der Rollstuhlfahrer liegengeblieben ist? Mobilista.eu hat sich umgesehen und hat einige Antworten gefunden – doch vorab: ein Standardverfahren, wie sich liegengebliebene Rollstuhlfahrer verhalten sollen, gibt es zunächst nicht. Es hängt vom Einzelfall ab. Welche das sind und wie sich Rollstuhlfahrer, die liegengeblieben sind, aus ihrer misslichen Lage befreien können, darauf gibt es an der nachfolgenden Stelle einige Antworten. Weiterlesen
In eigener Sache: Was als kleines Projekt begann, hat inzwischen binnen weniger Monate ungeahnte Ausmaße angenommen. Mobilista.eu ist vom kleinen Randblog zu einem der populärsten deutschen Online-Portale rund um Mobilität mit Rollstuhl und Alltagsthemen rund um das Leben mit Behinderung geworden. Die Statistiken lesen sich zunächst nicht eindrucksvoll, angesichts der noch recht kleinen aktiv lesenden Zielgruppe weist Mobiista.eu als Special Interest-Portal aber bereits einen deutlichen Aufwärtstrend auf. Deshalb werde ich auch die größte Messe rund um die Reisebranche, die Internationale Touristik Börse (ITB) Berlin besuchen, um dort Gespräche rund um Barrierefreiheit bei Reisen zu führen und Kontakte zu knüpfen. Weiterlesen













