Einträge von Timo Hermann

,

Rollstuhl und Hygiene – Abhilfe gegen Straßenschmutz in der Wohnung

Wer mit dem Rollstuhl täglich auf der Straße unterwegs ist, sammelt unweigerlich auch eine Menge Schmutz an den Reifen ein: Staub, Ruß, im unangenehmsten Fall auch noch Hinterlassenschaften von Hunden setzen sich im Profil fest. Hinzu kommen unsichtbare Gefahren in Form von Krankheitserregern. All das möchte man wohl kaum in der Wohnung haben. Wir haben […]

,

Hilfsmittel, Versicherung und Haftung – im Policendschungel

Es gibt Dinge im Leben, mit denen man sich ungern beschäftigt. Versicherungen gehören dazu – doch wenn erst einmal ein Schadensfall eintritt, können die Kosten umso höher sein. Wir haben uns einmal umgesehen, wie es eigentlich mit der Versicherung von Hilfsmitteln aussieht: Rollstuhl, Beatmungsgerät, Sonstiges – wer haftet für was? Und welche Versicherung macht Sinn? […]

Strand, Wald, Berge: Mit dem Rollstuhl ins Gelände

Ein Rollstuhl bedeutet Mobilität, die sonst nicht möglich wäre. Mittlerweile hat auch die Zubehörindustrie begriffen, dass Rollstuhlfahrer Mobilität mit möglichst geringen Hürden und Hindernissen wünschen, und hat darauf reagiert. Kann man nun also mit einem Rollstuhl auch an den Strand brettern? Die Berge unsicher machen? Oder einfach mal zusammen mit dem Kumpel eine rasante Downhill-Abfahrt […]

,

Pflegegeld: Der wiederkehrende Beratungseinsatz als Chance

Wer Pflegegeld bezieht, kennt ihn zur Genüge: den Beratungseinsatz durch einen Pflegedienst, der mehrmals jährlich stattfinden muss, damit die Pflegekasse weiterhin das Pflegegeld überweist. In nicht wenigen Fällen wird er als lästige Pflicht wahrgenommen – und das nicht einmal zu Unrecht. Denn die “Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche”, die im Jahr 2003 von Vertretern der […]

Übergriffe auf Rollstuhlfahrer: Gefahren vermeiden

Auch Rollstuhlfahrer werden immer wieder zu Opfern von Verbrechen. Raub, Diebstahl, schwere Körperverletzungen, auch Vergewaltigungen und andere Gewaltdelikte sind Straftatbestände, vor denen auch Rollstuhlfahrer nicht sicher sind. Neben Selbstverteidigungskursen speziell für Rollstuhlfahrer gibt es noch andere Methoden – denn auch Prävention spielt eine große Rolle. Und durch manche mittlerweile etablierte Verhaltensmuster können Rollstuhlfahrer zu einer […]

,

Dunkle Jahreszeit: Als Rollstuhlfahrer sichtbar bleiben

Der Sommer ist größtenteils vorbei – die Tage werden kürzer, die Nächte gefühlt dunkler, und bei Nieselregen und Nebel ist die Sicht von Verkehrsteilnehmern teils drastisch eingeschränkt. Und gerade manuelle Rollstühle werden oft selbst ohne Reflektoren ausgeliefert und sind so teilweise nahezu unsichtbar im Dunkeln. Wir haben uns umgesehen, mit welchen Mitteln Rollstuhlfahrer auch nachts […]

Fernbusse in Deutschland und Rollstuhlgerechtigkeit

Seit Anfang 2013 ist das Monopol der Bahn auf Fernstrecken hinfällig. Nun dürfen Busunternehmen auch mit Fernbuslinien wie in anderen Ländern größere Distanzen bedienen. Nach den ersten Planungen wurde von Selbsthilfeverbänden deutliche Kritik laut, denn die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes zu diesem Zweck sah keine verpflichtende Barrierefreiheit in Bussen vor. Nach einiger politischer Intervention, insbesondere durch […]

, ,

Bahn-Vergünstigungen im Ausland mit deutschen Schwerbehindertenausweis

Mit den Vergünstigungen für Schwerbehindertenausweis-Inhaber innerhalb Deutschlands haben wir uns bereits auseinandergesetzt. Akzeptieren aber auch ausländische Bahngesellschaften den deutschen Schwerbehindertenausweis und transportieren beispielsweise bei Vorliegen des Merkmals B auch den Begleiter kostenlos? Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Innerhalb Europas gilt allerdings ein Abkommen zwischen zahlreichen Transportgesellschaften – wir haben uns angesehen, welche ausländischen Bahnen […]

,

Kurztipp: Bei der Bahn-Mobilitätszentrale Reise mit Rollstuhl anmelden

Bei Mobilista.eu gab es ja bereits einige ausführliche Artikel rund um das Reisen im Rollstuhl mit der Deutschen Bahn. Und die gute Nachricht: in den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Nachdem sich aber sowohl die Telefonnummer der Mobilitätszentrale als auch die Menüstruktur deutlich verändert hat, fassen wir hier einmal kurz zusammen, wie Reisen mit […]