Einträge von Timo Hermann

Bad ohne größere Umbaumaßnahmen barrierearm machen

Gerade in Mietwohnungen haben mobilitätseingeschränkte Menschen häufig Probleme. Schon die Suche gestaltet sich oft als schwierig, und in vielen Fällen müssen Kompromisse eingegangen werden. Dazu gehört unter anderem auch das Badezimmer – einer der häufigsten Punkte, die baulich so gar nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind. Aufwändige Umbaumaßnahmen sind zum einen […]

Behindertengerechte Mietwagen, Carsharing – gibt es so etwas?

Ein eigenes Auto besitzen? Das liegt zumindest in Ballungsräumen schon seit einiger Zeit nicht mehr im Trend. Dank günstiger werdenden Mietwagen-Angeboten und immer mehr Carsharing-Programmen in den Städten verzichten mittlerweile viele Bürger auf ein eigenes Fahrzeug, das immerhin durchschnittlich zwischen 95 und 99 Prozent seines Daseins nicht fährt, sondern dieses auf einem Parkplatz vor dem […]

,

Auto behindertengerecht umbauen – wer übernimmt die Kosten?

Im Mobilitätszeitalter sollten Reisen auch für Menschen mit Behinderungen eigentlich kein Problem mehr sein. Dazu gehören auch behindertengerechte Fahrzeug-Umbauten – doch hier gibt es noch einige Hürden zu überwinden. Wer bezahlt dafür, wenn ein Auto behindertengerecht umgerüstet werden soll, welche Zuschüsse gibt es, und wer kommt eigentlich in den Genuss solcher Förderungen? Hier die Grundlagen […]

, ,

Stromkosten von der Krankenkasse für Rollstuhl, Beatmung und Co.

Wir widmen uns einem weiteren Kapitel an geldwerten Leistungen, die zahlreichen Menschen mit Behinderungen zustehen – und von denen nur die wenigsten etwas wissen. Dabei gab es bereits 1997 ein Grundsatzurteil, nach dem Krankenkassen ihren Mitgliedern die Stromkosten für verordnete Hilfsmittel erstatten müssen. Interessant ist das insbesondere für heimbeatmete Menschen – und in vielen Fällen […]

,

E-Motion, Servomatic und Co: Zusatzantrieb vorab ausführlich testen!

Seit Alber mit dem ersten E-Motion den Markt der Hilfsmittel gründlich aufgemischt hat, haben Rollstuhlfahrer auf der Suche nach einem geeigneten aktiven Zusatzantrieb eine große Auswahl. Doch auch wenn Kostenträger zunächst gerne nach dem Kostenfaktor entscheiden, sollten sich Rollstuhlfahrer genau überlegen, was sie eigentlich benötigen und das ausgewählte System auf Herz und Nieren testen. Wo […]

,

Ergonomie: Lebensretter für pflegende Angehörige

Viele Menschen pflegen ihre Angehörigen in völliger Selbstaufopferung. Was zunächst selbstverständlich klingt, sollte aber einigen Grundregeln unterliegen. Denn wer sich oder seine Gesundheit tatsächlich opfert, ist am Ende für niemanden mehr eine Hilfe. Die eigene Gesundheit muss im Auge behalten werden – auch und gerade im Interesse des Angehörigen, der gepflegt wird. Eine wichtige Rolle […]

,

Sitzen – aber richtig! Von Sitzkissen und anderen “Kleinigkeiten”

Gerade bei Erstversorgungen, aber auch bei Folgeversorgungen wird ein Aspekt häufig übersehen: das Sitzkissen. Aber Kissen ist doch eigentlich Kissen – oder? Warum dieses kleine Detail viel zu oft vernachlässig wird und warum es eine erhebliche Rolle spielt, welches Sitzkissen zum Rollstuhl geliefert wird, zeigen wir anhand einiger Beispiele. Denn ein gutes Sitzkissen für den […]

Treppenlift – die Lösung im barrierearmen Haus?

Treppen sind für die meisten Rollstuhlfahrer ein unüberwindbares Hindernis. Verschiedene Lösungsansätze wie Rampen, Rollstuhllifte, Schrägen, Fahrstühle und Treppenlift sollen hier Abhilfe schaffen. Doch gerade der Treppenlift ist nicht ganz unproblematisch – und das fängt bereits bei der Anschaffung an. Dabei wollen eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt werden, um zu entscheiden, ob eine Treppe für einen […]

,

Reisen mit Rollstuhl: Das leidige Gepäck

Reisen mit Rollstuhl ist im heutigen Zeitalter der Mobilität an für sich kein Problem mehr. Flugreisen mit dem Rollstuhl funktionieren meist problemlos, die meisten Fernreisestrecken der Bahn sind ebenfalls mit dem Rollstuhl nutzbar, und dank einer Gesetzesänderung werden zudem auch Fernbusse eingesetzt, die spätestens ab 2019 vollständig rollstuhlgeeignet sein müssen, sofern sie vor 2016 erstzugelassen […]

, ,

Urlaub für pflegende Angehörige: Verhinderungspflege

Wer Pflegegeld erhält (darunter fällt sogar Pflegestufe 0!) und zuhause von Angehörigen gepflegt wird, der kann Verhinderungspflege beantragen. Dabei handelt es sich um eine jährliche Ausfallzahlung, wenn pflegende Angehörige beispielsweise Urlaub nehmen und die Pflege anderweitig organisiert werden muss. Die Verhinderungspflege wurde im Jahr 2010 gerade einmal 34.000 Mal in Anspruch genommen – dem gegenüber […]