Wie in jedem Jahr war Mobilista auch im aktuellen Jahr auf der Internationalen Tourismus-Börse, der ITB, in Berlin unterwegs. Erneut wurde dort von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zusammenarbeit mit der NatKo der Tag des barrierefreien Tourismus veranstaltet, parallel dazu haben wir uns auch auf dem Rest der Messe umgesehen und uns einen Überblick verschafft: ist barrierefreier Tourismus wirklich auf dem Markt angekommen? Eine Einschätzung der Lage. Weiterlesen
Beiträge
In eigener Sache: Was als kleines Projekt begann, hat inzwischen binnen weniger Monate ungeahnte Ausmaße angenommen. Mobilista.eu ist vom kleinen Randblog zu einem der populärsten deutschen Online-Portale rund um Mobilität mit Rollstuhl und Alltagsthemen rund um das Leben mit Behinderung geworden. Die Statistiken lesen sich zunächst nicht eindrucksvoll, angesichts der noch recht kleinen aktiv lesenden Zielgruppe weist Mobiista.eu als Special Interest-Portal aber bereits einen deutlichen Aufwärtstrend auf. Deshalb werde ich auch die größte Messe rund um die Reisebranche, die Internationale Touristik Börse (ITB) Berlin besuchen, um dort Gespräche rund um Barrierefreiheit bei Reisen zu führen und Kontakte zu knüpfen. Weiterlesen
Vor einiger Zeit hatte Mobilista.eu bereits das Thema rollstuhlgerechte Fernbusse aufgegriffen und kam zu einem ernüchternden Ergebnis: bisher gab es unter etlichen Fernbuslinien, die seit der Gesetzesänderung 2013 als günstige Alternative zum Fernverkehr mit der Bahn in Deutschland unterwegs sind, praktisch keine rollstuhlgerechten Busse. Nun aber geht in Kürze der ADAC Postbus an den Start – und mischt das Segment in Sachen Barrierefreiheit gründlich auf! Wir haben uns mit der Pressestelle in Verbindung gesetzt und erfreuliche Antworten und Ausblicke erhalten. Weiterlesen

Foto: Michael Ocampo/flickr.com (cc by 2.0)
Seit Anfang 2013 ist das Monopol der Bahn auf Fernstrecken hinfällig. Nun dürfen Busunternehmen auch mit Fernbuslinien wie in anderen Ländern größere Distanzen bedienen. Nach den ersten Planungen wurde von Selbsthilfeverbänden deutliche Kritik laut, denn die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes zu diesem Zweck sah keine verpflichtende Barrierefreiheit in Bussen vor. Nach einiger politischer Intervention, insbesondere durch den Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK e.V.), wurden die Betreiber von Fernbussen schließlich doch noch verpflichtet, Busse barrierefrei auszustatten – aber es gilt eine Übergangsregelung. Können Rollstuhlfahrer nun also auch mit dem Fernbus verreisen? Wir haben uns auf die Suche gemacht – und bei langen Recherchen viel erfahren. Weiterlesen


By Stannah Stairlift (Own work) [CC-BY-1.0], via Wikimedia Commons
Verschiedene Lösungsansätze wie Rampen, Rollstuhllifte, Schrägen, Fahrstühle und Treppenlift sollen hier Abhilfe schaffen.
Doch gerade der Treppenlift ist nicht ganz unproblematisch – und das fängt bereits bei der Anschaffung an. Dabei wollen eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt werden, um zu entscheiden, ob eine Treppe für einen Rollstuhlfahrer tatsächlich mit einem Treppenlift entschärft werden kann.
Eine wesentliche Rolle spielen dabei unter anderem die Kosten, denn eine Kostenübernahme durch Krankenkassen entfällt für Treppenlifte. Weiterlesen










