Zum wiederholten Male hat die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn unterbrochen und zum Streik aufgerufen. Der Bahnstreik der GDL betrifft sowohl den Regional- als auch den Fernverkehr, also vom IR bis zum ICE und EC sämtliche Verkehrsmittel, zudem auch die S-Bahnen in Städten, in denen die S-Bahn von DB-Tochterunternehmen betrieben wird – beispielsweise in Berlin. Welche Alternativen gerade Rollstuhlfahrer zur Bahn haben, zeigen wir hier auf. Eins ist jedoch sicher: wie alle anderen Fahrgäste müssen sich auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf ein chaotisches Wochenende gefasst machen und einige Kompromisse in Kauf nehmen… Weiterlesen
Beiträge

Foto: Arne List/flickr.com (cc by-sa 2.0)
Eigentlich hätten Rollstuhlfahrer Grund zu feiern. Gerade eben hat das Eisenbahnbundesamt einige der neuen ICE 3 für den Personenverkehr freigegeben – nach jahrelangen Verzögerungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen Hersteller Siemens, Besteller DB und dem Eisenbahnbundesamt (EBA). Die für Rollstuhlfahrer größte Neuerung an den neuen Zügen der DB-Baureihe 407 namens Velaro D: der bordseitige Hublifter mit einer Kapazität von bis zu 350kg. Das bedeutet, dass Rollstuhlfahrer endlich ohne zusätzlichen Hublifter seitens des Bahnhofsservices ein- und aussteigen können. Doch wie sieht das Reisen mit der Bahn im Rollstuhl künftig aus? Ein Ausblick. Weiterlesen

Foto: Pavel Medzyun/flickr.com (cc by 2.0)
Mit den Vergünstigungen für Schwerbehindertenausweis-Inhaber innerhalb Deutschlands haben wir uns bereits auseinandergesetzt. Akzeptieren aber auch ausländische Bahngesellschaften den deutschen Schwerbehindertenausweis und transportieren beispielsweise bei Vorliegen des Merkmals B auch den Begleiter kostenlos? Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Innerhalb Europas gilt allerdings ein Abkommen zwischen zahlreichen Transportgesellschaften – wir haben uns angesehen, welche ausländischen Bahnen den deutschen Schwerbehindertenausweis akzeptieren und Begleiter kostenlos mitreisen lassen. Weiterlesen

Foto: Arne List/flickr.com (cc by-sa 2.0)
Bei Mobilista.eu gab es ja bereits einige ausführliche Artikel rund um das Reisen im Rollstuhl mit der Deutschen Bahn. Und die gute Nachricht: in den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Nachdem sich aber sowohl die Telefonnummer der Mobilitätszentrale als auch die Menüstruktur deutlich verändert hat, fassen wir hier einmal kurz zusammen, wie Reisen mit Rollstuhl am schnellsten bei der Bahn angemeldet werden können. Weiterlesen


Vor einiger Zeit erreichte mich auf die letzte Kontaktaufnahme mit der Deutschen Bahn hinsichtlich der Probleme von Menschen mit Behinderungen (letzter Artikel – alle Artikel) eine umfassende Antwort vom Social Media-Team. Wie auch schon zuvor werde ich die Antwort nicht vollständig wiedergeben, sondern nur die wichtigsten Auszüge zusammenfassen. Weiterlesen










