Einträge von Timo Hermann

,

Im Dialog mit der Deutschen Bahn: Anregungen zur Rollstuhlfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Wie schon vielfach erwähnt: meine Partnerin im Rollstuhl und ich gehören zu den Vielfahrern mit der Deutschen Bahn. Deshalb hatten wir auch einige Tipps verfasst, die das Reisen mit der Bahn mit Behinderung erleichtern sollen. Naturgemäß läuft das nicht immer reibungslos ab, und so sind wir mit der Deutschen Bahn in Kontakt getreten, um auf […]

Flugreisen im eigenen Rollstuhl – Recherchen am Limit

Regelmäßigeren Lesern meines Blogs dürfte bekannt sein: ich befasse mich hier auch (mit recht großem Schwerpunkt, was inzwischen auch Google registriert hat und entsprechend entlohnt) mit Reisen im Rollstuhl. Das veranlasste eine Studentin vor einigen Tagen, mich mit einem recht speziellen Hilfegesuch anzuschreiben. Sie nutzt einen Elektrorollstuhl, und ihr Traum wäre ein Auslandssemester in den […]

,

Gespräche mit der Bahn zur Barrierefreiheit

Es ist nun einige Zeit ins Land gegangen seit meinem letzten Beitrag, in dem ich mich mit der Deutschen Bahn und den Belangen von Rollstuhlfahrern und anderen behinderten Menschen befasst habe. Inzwischen sind wir umgezogen, und die Deutsche Bahn hat intern nach Terminen für Telefonkonferenzen zwischen mir, dem Social Media-Team @db_bahn und den verschiedenen beteiligten […]

Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn mit neuer Telefonnummer

Ab dem 1. Juni ist Schluss mit dem Nummernwirrwarr bei der Deutschen Bahn: es gibt nur noch eine zentrale Servicenummer. Das betrifft unter anderem auch die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn, bei der Menschen mit Behinderungen ihre Reisen abklären und voranmelden können. Gleichzeitig sinken die Kosten für Anrufe bei der Zentrale für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – […]

,

Mit dem Rollstuhl auf Festivals oder Open-Airs – Praxistipps

Behinderung ist kein Grund, keinen Spaß am Leben zu haben. Und auch Rollstuhlfahrer wollen ab und zu an die frische Luft und das tun, was alle anderen auch tun. Die meisten Hürden im Alltag sind bekannt – Bordsteine, Kopfsteinpflaster, Treppen, nicht funktionierende Aufzüge und andere Fallen warten alltäglich für Rollstuhlfahrer. Wie sieht es aber eigentlich mit Festivals aus? Kann man mit Rollstuhl ein Festival oder andere Open Air-Veranstaltungen besuchen? Zunächst: ja.