
Was machen wir sonst so?
Wenn wir nicht reisen, arbeitet Adina für den Berliner SOZIALHELDEN e.V., der eine Vielzahl unterschiedlicher sozialer Projekte initiiert hat – vom Spendenprojekt Pfandtastisch Helfen über die Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte Wheelmap.org bis hin zu journalistischen Projekten wie Leidmedien oder Gesellschaftsbilder. Adina ist als Grafikerin zuständig für die gesamte visuelle Kommunikation der unterschiedlichen Projekte, Timo war dort Projektleiter für das Projekt Travelable.info, Ansprechpartner für alle Fragen rund um barrierefreies Reisen, und auch als Fotograf für die Bilddatenbank Gesellschaftsbilder tätig. Nach einem Fernlehrgang in Touristik sucht Timo gerade neue berufliche Perspektiven im Tourismus und ist als Berater für barrierefreies Reisen tätig.
Was soll der Pinguin?

Was will Mobilista.eu?
Mobilista.eu will vor allem: Informieren und Unterhalten. Mobilista.eu will aber auch auf Hürden beim Reisen mit Rollstuhl aufmerksam machen und proaktiv zusammen mit Verantwortlichen Lösungen herbeiführen – wie beispielsweise die Gespräche mit der Deutschen Bahn rund um Reisen im Rollstuhl, die positiven Anklang fanden.
Das Leitmotiv von Mobilista.eu lautet “Miteinander statt gegeneinander” – denn ich glaube an die Kraft der Gemeinschaft. Deshalb kommuniziert Mobilista.eu konsequent positiv und prangert Missstände ebenso wenig wie Personen oder Entscheidungsträger an, sondern versucht, Lösungswege aufzuzeigen. Mobilista.eu ist nicht krawallig, sondern konstruktiv.
Mit Mobilista kooperieren?
Klar, gerne. Ein Reiseblog lebt von Kooperationen. Informationen zu allen Möglichkeiten und Einschränkungen gibt es hier.
Noch Fragen?
Kein Problem. Stellt eure Fragen – in den Kommentaren, bei Facebook, bei Twitter oder bei Google+. Antwort (sofern ich eine parat habe) folgt dann umgehend. Willkommen im Netz der (nahezu) unbegrenzten Möglichkeiten!

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!